Social Responsibility
Unsere Verantwortung, unsere Werte
Die HANS HEPP GmbH & Co. KG wird seit der Gründung vor über 80 Jahren als mittelständisches Unternehmen in Privatbesitz geführt. Die Geschäftsführung ist Mitglied in der seit über 500 Jahren bestehenden „Versammlung der Ehrbaren Kaufleute“ in Hamburg. Wir fühlen uns insbesondere diesen traditionellen und ethischen Wertvorstellungen verpflichtet. Die Bedeutung des werteorientierten Handelns, ausgewogen zwischen kaufmännischem Streben und sozialer Veranstaltung, ist ungebrochen und Ziel unseres täglichen Unternehmertums.
- Als Mensch zeigen wir Verantwortung.
- Als Unternehmer gestalten wir Verantwortung.
- Als Mitglied der Gesellschaft übernehmen wir Verantwortung.
Seitens unserer Kundschaft werden wir oft gebeten diese – für uns – Selbstverständlichkeiten in Zeiten der Globalisierung zu bestätigen.
Dieses tun wir hiermit:
- Wir achten die weltweit gültigen Menschenrechte und erwarten diese Haltung von unseren Geschäftspartnern (Lieferanten und Dienstleister sowie Kunden).
- Als Mitglied des Arbeitgeberverbandes der Nord-, Nordwestdeutschen Textilindustrie sind wir verpflichtet alle Tarifverträge einzuhalten. Dieses sind insbesondere die Einhaltung der Arbeitszeiten, die Zahlung von Löhnen und Gehältern entsprechend der Tarifvereinbarungen und die Gewährung von Urlaubstagen.
Die Einhaltung der deutschen und europäischen Gesetzgebung ist für uns eine Selbstverständlichkeit und wir kommunizieren diese Erwartungshaltung auch weltweit gegenüber unseren Lieferanten und Geschäftspartnern. Dieses gilt insbesondere für das internationale Arbeits- und Wirtschaftsrecht, das Umweltrecht und das Medizinprodukterecht. - Die Einhaltung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) – umgangssprachlich auch Antidiskriminierungsgesetz genannt – das „Benachteiligungen aus Gründen der Rasse oder wegen der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung, des Alters oder der sexuellen Identität verhindern und beseitigen soll", ist für uns eine Selbstverständlichkeit. Dieses Selbstverständnis kommunizieren wir auch gegenüber unseren Geschäftspartnern, sofern wir dieses für notwendig erachten.
- Kinderarbeit ist für uns nicht tolerierbar.
- Wir selbst und unsere Lieferanten und Geschäftspartner dürfen niemanden gegen ihren Willen beschäftigen.
- In unsere Wertschöpfungskette binden wir aktiv Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen ein.
- Wir halten uns an die weltweit geforderten Compliance Richtlinien und dulden keine Korruption.
- Wir haben bei uns im Unternehmen einen Betriebsrat und erwarten auch von unseren Lieferanten und Geschäftspartnern, dass sie die Vereinigungsfreiheit und das Recht auf Kollektivverhandlung respektieren und fördern.
- In unserem Unternehmen gilt das Diskriminierungsverbot und wir erwarten die gleiche Haltung von unseren Lieferanten und Partnern.
- Wir fördern die Gesundheit und Sicherheit in unserem Unternehmen durch entsprechende Schulungen und Angebotsuntersuchen und kommunizieren unsere Vorgehensweise auch ggf. gegenüber unseren Geschäftspartnern.
- Unser QM-System beruht auf unserer Qualitäts-, Umwelt- und Energiepolitik und ist zertifiziert nach ISO 9001, ISO 14001 und ISO 13485. Da der Arbeitsschutz und der schonende Umgang mit Ressourcen durch unser Managementsystem abgedeckt werden, verzichten wir auf eine zusätzliche Zertifizierung.
- Wir zeigen größtmögliche Transparenz gegenüber unseren Geschäftspartnern und erwarten dieses aber auch von selbigen.
- Wir arbeiten mit einem externen Datenschutzberater zusammen und schulen unsere Mitarbeiter im Umgang mit Daten aller Art.
- Wir achten das Patent- und Gebrauchsmusterschutzrecht und dulden keine Plagiate.
- Wir kommunizieren unsere Werteeinstellung gegenüber unseren Lieferanten und Geschäftspartnern und erwarten ein gleichgerichtetes Handeln von diesen.
Hamburg, 10.02.2021 Ch. Beckmann
Geschäftsführung
HANS HEPP GmbH & Co. KG Verbandstoff-Fabrik